Messebericht EuroVino & ProWein 2025
Im März waren wir wieder einmal auf Messetour gewesen. Dieses Mal stand alles unter dem Thema Wein. Denn wir fertigen nicht nur unser bekanntes 5L-Partyfass für Bier an, sondern auch Weintrinker finden bei unseren Produkten etwas zum Zugreifen. Dafür waren wir vom 8.3. bis 10.3. auf der EuroVino in Karlsruhe und am 17.3. und 18.3. auf der ProWein in Düsseldorf.
Beide Messen unterscheiden sich von Ihrer Zielgruppe und somit wählten wir für die kleinere und familiärere Atmosphäre der EuroVino einen eigenen Stand.
Dagegen waren wir auf der ProWein selbst als Besucher unterwegs, um möglichst viel zu den verschiedenen internationalen Trends und Märkten zu erfahren. Es gab aber in Summe viele Überschneidungen von Themen die wir mitgenommen haben und hier gerne teilen möchten:
Auffällig waren die Anmerkungen zu der global gesunkenen Nachfrage nach Wein und speziell alkoholischen Getränken. Dabei spielte vor allem der Umgang mit dieser Situation eine Rolle. Gerade auf der ProWein war es durch die schiere Menge an Ausstellern schwer herauszustechen, um mit dem Inhalt seiner Flaschen zu überzeugen. Ganz klar war deshalb, dass es mit der Verpackung und dem Design ein Alleinstellungsmerkmal braucht, um überhaupt ins Gespräch zu kommen. Bei so vielen Anbietern und Wettbewerbern, entscheidet zuerst die optische Präsentation. Dies spielt schließlich auch bei dem Endkunden im Handel oder Supermarkt die größte Rolle.
→ Unser 3 Liter Bag in Box sticht dabei vor allem in zwei Bereichen hervor. Erstens ist diese Produkt von seiner Form uns seinem Design einzigartig. Außerdem bieten wir damit eine hochwertige alternative zu dem oft negativ assoziierten Image des Bag-In-Box in Karton.
Des Weiteren wurden alkoholfreie Weine und Spirituosen stark präsentiert. Dieser Trend wird vermutlich über längere Zeit anhalten und auf Dauer ein feststehendes Segment der Abfüller werden. Da ohne den sonst enthaltenen Alkohol die Menge des Konsums keine Rolle spielt, ist abzusehen, dass auch dort die Nachfragen nach größeren Füllvolumen steigen werden. Ebenso werben die Abfüller mit besonders ausgefallenen Design.
→ Auch hier bietet unser Weinfass eine ideale Anwendung – hohes Füllvolumen in herausstechendem Design.
Eine ähnliche, aber im Kern gegenläufige Entdeckung war das vermehrte Angebot an fertig gemischten alkoholhaltigen Cocktails oder Weinmischgetränken. Dabei war auch der Wunsch nach einer außergewöhnlichen Präsentation und höhere Füllmengen erkennbar.
→ Da ein Großteil davon durch die enthaltenen Kohlensäure nicht für das Bag-In-Box System geeignet ist, konnten wir zum Glück eine Alternative mit unserer 2 Liter Bierflasche bieten. Diese hat dieselben Vorteile was Füllmenge und optisch hervorstechender Form und Design anbetrifft.
Abschließend war natürlich das Thema Nachhaltigkeit bei den meisten Interessenten ein Belangen. Auch hier können wir ganz klar punkten:
→ In ein 3 Liter Weinfass passen ganze 4 Flaschen Wein. Dabei hat es gleichzeitig mehrere Vorteil gegenüber Glas. Es ist leicht, bruchsicher und lichtundurchlässig. Zum Thema Nachhaltigkeit findet man dabei auch gegenüber Bag-In-Box in Karton einen Vorteil bei der Recyclingquote. Schließlich ist Weißblech zu 100% recyclingfähig und somit das ideale Kreislaufprodukt. Auch unterstreicht die reale Recyclingquote von über 90% diesen Fakt.
Wir wurden in unserer Annahme erneut bestätigt, dass wir mit unserem Produkt (bzw. unseren Produkten) alle Trendkriterien abdecken. Auf beiden Messen haben wir viele Kontakte geknüpft und unser Produkt 3 Liter Bag-in-Box erfolgreich bewerben können.
In der nachfolgenden Galerie können Sie sich bildlich von unseren beiden Besuchen inspirieren lassen. Es war und eine Freude und wir freuen uns bereits jetzt auf kommende Messen rund um das Thema Wein.